Beschreibung
In diesem Kurs zur Fortbildung als Baufachhelfer:in im Tiefbau erlernst du sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen im Bereich Baugruben, Ober- und Unterbau sowie Kanalbau. Der erste Kurstag fokussiert sich auf Sicherheitsaspekte und die Tragfähigkeit von Materialien, während die folgenden Tage praktische Fertigkeiten wie das Versetzen von Randsteinen und das Verlegen von Platten vermitteln. Du wirst auch mit den Grundlagen der Vermessung und Arbeitssicherheit vertraut gemacht. Das Kursangebot richtet sich an Tiefbau-Hilfsarbeiter:innen mit guten Deutschkenntnissen, die ihr Wissen vertiefen möchten. Es besteht die Möglichkeit, Förderungen für die Kurskosten zu beantragen, und individuelle Schulungen für Unternehmen sind ebenfalls verfügbar.
Tags
#Fortbildung #Praxis #Arbeitssicherheit #Tiefbau #Beton #Sicherheit-am-Bau #Vermessung #Schalung #Baufachhelfer #KanalbauTermine
Kurs Details
Tiefbau-Hilfsarbeiter:innen Personen mit guten Deutschkenntnissen Unternehmen, die individuelle Schulungen wünschen Personen, die sich im Baugewerbe weiterbilden möchten Interessierte an Fördermöglichkeiten für Weiterbildung
Der Kurs behandelt die Grundlagen des Tiefbaus, der sich mit der Errichtung von Infrastrukturen wie Straßen, Kanälen und Fundamenten beschäftigt. Teilnehmer:innen lernen Sicherheitsvorkehrungen, Materialverwendung und praktische Techniken, die für die Ausführung von Tiefbauarbeiten erforderlich sind. Zudem werden Kenntnisse in Vermessung und Arbeitssicherheit vermittelt, die für die Arbeit auf Baustellen unerlässlich sind.
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen am Bau?
- Welche Tragfähigkeiten müssen bei Seilen und Ketten beachtet werden?
- Erkläre den Prozess des Versetzens von Randsteinen.
- Wie wird die Neigung von Entwässerungsrinnen berechnet?
- Was sind die Grundlagen der Vermessung im Tiefbau?